
Dr. Levente B. Nagy
Rechtsanwalt
Dr. Levente B. Nagy absolvierte das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Im Jahr 2018 promovierte er zum Dr. iur. an der Wirtschaftsuniversität Wien. In seiner Doktorarbeit mit dem Titel "Das Spannungsfeld zwischen Kapitalmarkt- und
Kartellrecht" beschäftigte er sich insbesondere mit den widersprüchlichen Normzwecken dieser beiden Rechtsgebieten. Er ist seit 2020 eingetragener Rechtsanwalt in Wien. Vor der Gründung seiner eigenen Rechtsanwaltskanzlei war er bei einer internationalen Großkanzlei sowie bei einer der Big Four Wirtschaftsprüfungskanzleien in Wien tätig.
Er ist selbst gelernter Landwirtschaftstechniker und unter anderem auf Agrarrecht spezialisierter Rechtsanwalt sowie Autor der Rechts- und Ratkolumne der Fachzeitschrift top agrar. Er hält regelmäßig Vorträge in seinen Fachgebieten und lehrt als externer Lehrbeauftragter an der FH Wiener Neustadt. Seine Beiträge wurden bereits in diversen, anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht.
Sprachen: Deutsch, Ungarisch, Englisch

Beispiel-Mandate
-
Fortlaufende rechtliche Beratung (Erarbeitung und Verhandlung der Gesamtheit der Kreditvereinbarungen und Sicherheitsdokumentation) bei zahlreichen Finanzierungen, insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung, Akquisitionsfinanzierung, syndizierte und strukturierte Finanzierungen
-
Laufende Unterstützung bei der Implementierung von Gesetzen, Richtlinien oder Rundschreiben der Aufsichtsbehörden (z.B. MiFID II)
-
Prozess um Schadensersatzforderungen gegen die Aufzugskartellanten
-
Prozess um Vorwurf der Marktmanipulation gegen ein ausländisches Wertpapierdienstleistungsunternehmen
Publikationen
-
Die organisatorische Ausstattung der Zentralen Ambulanten Erstversorgung als Akut-Ambulanzem mit MRT-Geräten aus juristischer Sicht (ZfG 2022, 76)
-
Sachverständigengebühren im Private Enforcement (ÖZK 2020, 224)
-
Digitalisierung im Bankwesen im Fokus aufsichtlicher Anforderungen (ZIIR 2019, 261)
-
Marktmanipulation (Lexis360 Briefings)
-
KMU-Wachstumsmärkte (Lexis360 Briefings)
-
Cornering – Marktbeherrschung im Kapitalmarktrecht (ZWF 2019, 98)

Mag. Lukas Fischer
Rechtsanwalt
Lukas Fischer ist seit Jänner 2022 eingetragener Rechtsanwalt in Wien. Vor der Gründung der Nagy Fischer Rechtsanwälte war er als Rechtsanwalt bei Baker McKenzie in Wien tätig. Im Rahmen seiner Ausbildung in verschiedenen etablierten Wiener Wirtschaftskanzleien hat er eine breite Palette an Rechtsproblemen aus den Gebieten des Arbeits-, Gesellschafts- öffentlichen Wirtschafts-, Immobilien-, Vergabe- sowie allgemeinen Zivilrechts bearbeitet.
Die Rechtsangelegenheiten seiner Mandantinnen und Mandanten mit diesem breiten Blick zu betrachten, ist ihm ein Anliegen. Denn nur wer das Ganze im Blick hat, kann begreifen, wie die Details zusammenhängen.
Regelmäßige juristische Lektüre, der Besuch von Seminaren, die Verfassung von Fachpublikationen und das Halten von Vorträgen sowie die engagierte Bearbeitung aller ihm übertragenen Rechtsfälle gewährleisten hierbei Weitsicht und Schärfe seines Blicks.
Neben dem Studium der Rechtswissenschaften hat er auch Philosophie sowie Betriebswirtschaft studiert. Regelmäßig hält er Vorträge in seinen Fachgebieten. Als Lehrbeauftragter an der FH Wiener Neustadt trägt er sowohl Nachhaltigkeits- als auch Vergaberecht vor.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Beispiel-Mandate
-
Betreuung eines vergaberechtlichen Püfungssystems für Softwaredienstleistungen (SaaS - Software as a Service)
-
Durchführung mehrerer Vergabenachprüfungsverfahren (u.a. in der Transport-, Möbel- und Textilindustrie)
-
Beratung zum vergaberechtlichen Selbstreinigungsprozess im Zusammenhang mit dem Baukartell
-
Nachprüfungsverfahren hinsichtlich einer Direktvergabe im zweistelligen Millionenbereich im Zusammenhang mit Antigentests inkl. EuGH-Verfahren
-
Prozess hinsichtlich einer Ausscheidensentscheidung im Vergabeverfahren und anschließendes Verfahren vor dem VwGH
-
Beratung im Bereich der Telekommunikation im Zusammenhang mit der Breitbandförderung (BBA 2030)